... nur ist es leider noch ein bisschen zu früh für Geschenke.

Aber am 1. Dezember ist es soweit, dann ist hier jeden Tag Bescherung! Mit dem Adventskalender des Fördervereins der Lions Clubs Koblenz, Koblenz – Rhein/Mosel und Koblenz Sophie von La Roche e. V. haben Sie täglich die Chance, tolle Weihnachtsgeschenke zu gewinnen. Alles was Sie dafür brauchen, ist einen unserer Adventskalender.

Jeder Kalender gilt als Los mit einer individuellen Gewinnnummer, die rechts oben auf der Vorderseite steht. Was an dem jeweiligen Adventstag (01. bis 24.12.2025) gewonnen wird, steht hinter dem entsprechenden Kalendertürchen. Werden dort mehrere Gewinne angezeigt, wird jeder Gewinn an verschiedene Gewinnnummern verlost. Die Gewinnnummern werden ab dem 01.12.2025 auf dieser Webseite veröffentlicht.

Der Kalender unterstützt mit dem Reinerlös soziale und kulturelle Projekte der Stadt Koblenz. Unseren Adventskalender können Sie ab Mitte Oktober 2025 für 5 € an den folgenden Verkaufsstellen erwerben:

Die Koblenzer Lions Clubs wünschen eine schöne Weihnachtszeit!

Unsere Ziele und Grundsätze

Aus dem Erlös des Kalenderverkaufs erhielt der Jugendtreff Neuendorf eine neue Küche. Bei der Übergabe dabei: Die Sozialarbeiter des Jugendtreffs mit Volker Fries und Christiane Ebeling von den Koblenzer Lions Clubs.
Übergabe von 30 Tablets aus dem Verkauf des Adventskalenders an die Jugendberufsagentur Koblenz, zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen.
Der Lions Club Koblenz überreicht die Schlüssel für ein neues Fahrzeug an die AWO-Kreisvorsitzende Christine Heinrich-Lotz
Übergabe des Spielemobils inkl. neuer Ausstattung durch Vertreter der Lions Clubs, finanziert durch den Koblenzer Lions Adventskalender
Finanzierung einer Skaterbahn am Schloss für die Koblenzer Jugend

„We serve.“ – Unter diesem Motto steht all unser Handeln, alle Projekte sind diesem Ziel verpflichtet. Zugleich haben wir einen hohen ethischen Anspruch an unsere Mitglieder, der sich sehr klar in unseren Grundsätzen widerspiegelt.

Warum das nach unserer Auffassung so sein soll? Weil unseres Erachtens Menschen dann am besten uneigennützig und vorbehaltlos helfen können, wenn sie aus einer gesicherten Lebensstellung heraus den fairen Umgang mit ihren Geschäftspartnern sowie das freundschaftliche, aufrichtige Miteinander im Alltag pflegen und sich zugleich den Grundsätzen der demokratischen Staatsform verpflichtet fühlen.